
Treatments
-
Klassische Massage
Die Wirkung der klassischen Massage
Die klassische Massage entfaltet ihre Wirkung auf mehreren Ebenen. Durch gezielte Grifftechniken wird die Muskulatur gelockert und die Durchblutung verbessert. Dadurch lassen sich Verspannungen und muskuläre Verhärtungen lösen, was zu einer spürbaren körperlichen Entlastung führt.
Gleichzeitig beeinflusst die Massage auch das Nervensystem positiv. Die Behandlung fördert die Ausschüttung körpereigener Botenstoffe wie Serotonin und Endorphine, die stimmungsaufhellend wirken. Zudem wird der Stresspegel gesenkt, indem der Cortisolspiegel reduziert wird – das unterstützt den gesamten Organismus bei der Regeneration.
Die klassische Massage ist eine wirkungsvolle Methode zur Förderung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Sie kann gezielt bei Beschwerden eingesetzt werden, bietet aber auch präventiv eine wertvolle Unterstützung im Alltag.
-
Fussreflexzonen Massage
Ganzheitliche Impulse für mehr Wohlbefinden
Die Fussreflexzonenmassage kann ergänzend bei Menstruationsbeschwerden oder chronischen Beschwerden wie Rheuma oder Diabetes eingesetzt werden – stets in Abstimmung mit einer medizinischen Behandlung. Durch gezielte Drucktechniken an den Reflexzonen der Füsse sollen Energieflüsse harmonisiert und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Die Anwendung wirkt oft tief entspannend und kann helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Der Einsatz ätherischer Öle verstärkt diesen Effekt zusätzlich.
Bei akuten Entzündungen, Venenproblemen oder während der Schwangerschaft, vor der 13. Woche, sollte jedoch auf die Behandlung verzichtet werden. Im Zweifelsfall empfiehlt sich eine ärztliche Rücksprache.
-
Sportmassage
Gezielte Unterstützung für aktive Menschen
Die Sportmassage fördert die Regeneration nach körperlicher Belastung und kann helfen, muskuläre Verspannungen sowie Verhärtungen effektiv zu lösen. Durch gezielte Techniken wird die Durchblutung angeregt, welche die Muskeln aufwärmen, die Erholung unterstützt und die Leistungsfähigkeit verbessern kann.
Auch auf mentaler Ebene zeigt die Behandlung Wirkung: Die Stimulation bestimmter Hautrezeptoren fördert die Ausschüttung von Endorphinen, was zu einer besseren Stimmung und einem reduzierten Stresslevel beiträgt.
Für sportlich aktive Menschen ist die Sportmassage eine sinnvolle Ergänzung zum Training – sowohl zur Vorbeugung von Beschwerden als auch zur Unterstützung der Regeneration. Wichtig ist dabei eine fachgerechte Anwendung durch erfahrene Therapeuten.
-
Manuelle Lymphdrainage
Fördert Heilung und Entspannung
Die Manuelle Lymphdrainage wirkt gezielt auf das Lymphsystem, indem sie mit speziellen Grifftechniken den Lymphfluss anregt und Schwellungen reduziert. Die sanften, rhythmischen Bewegungen transportieren Lymphflüssigkeit in Richtung der Lymphknoten, wodurch der Abtransport von Flüssigkeit und Schadstoffen aus dem Gewebe unterstützt wird. Gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt und Entzündungen können gelindert werden.
Diese schonende Therapieform ist besonders angenehm und kann helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und Schwellungen zu verringern. Bei chronischen Erkrankungen wie Lymphödemen trägt sie dazu bei, das Fortschreiten der Beschwerden zu verlangsamen oder zu verringern.
Für die beste Wirkung sollte die Manuelle Lymphdrainage von einem erfahrenen Therapeuten durchgeführt werden, der mit den richtigen Handgriffen vertraut ist.
-
Schwangerschaftsmassage
Gezielte Entlastung in einer besonderen Zeit
Die Schwangerschaftsmassage kann helfen, Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern. Das verbessert die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen – und trägt zur Entspannung und zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Auch die Verbindung zwischen Mutter und Kind kann durch die Massage gestärkt werden. Studien zeigen, dass regelmässige Massagen während der Schwangerschaft den Geburtsverlauf positiv beeinflussen können.
Wichtig ist eine fachgerechte Anwendung durch speziell geschulte Therapeuten. Bestimmte Bereiche sollten während der Schwangerschaft ausgespart werden, um Risiken zu vermeiden.
Als begleitende Massnahme kann die Schwangerschaftsmassage Beschwerden lindern und die innere Balance fördern – in Absprache mit Arzt oder Hebamme.
-
Aromaölmassage
Entspannung für Körper und Sinne
Bei der Aromaölmassage kommen ätherische Öle zum Einsatz, die je nach Wirkung individuell ausgewählt werden. Lavendel beruhigt, Pfefferminze belebt – die Öle werden in die Haut einmassiert und entfalten dabei ihre entspannende oder aktivierende Wirkung.
Die Kombination aus Duft und gezielter Massage kann nicht nur körperliche Beschwerden lindern, sondern auch das emotionale Wohlbefinden stärken. Sie hilft, Stress abzubauen und sorgt für innere Ausgeglichenheit.
Wichtig ist die Verwendung hochwertiger, natürlicher Öle, um Hautreaktionen zu vermeiden. Eine professionelle Anwendung durch erfahrene Therapeuten stellt sicher, dass die Behandlung auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die Aromaölmassage ist eine wohltuende Möglichkeit, um Verspannungen zu lösen und zur Ruhe zu kommen – besonders in Zeiten von Stress und Erschöpfung.
Tarife
30 Minuten - 65 CHF
60 Minuten - 130 CHF
90 Minuten - 195 CHF